
1:1 Business-Coaching
Klarheit schaffen, Self-Leadership fördern,
nachhaltige Lösungen ermöglichen
Wann eignet sich das Einzel-Coaching?
-
Wenn Mitarbeitende oder Führungskräfte mit komplexen Führungsaufgaben oder strukturellen Veränderungen konfrontiert sind.
-
Bei strategischen Entscheidungen, die Weichen für die Zukunft stellen.
-
Für Mitarbeitende, die sich in beruflicher Neuorientierung befinden oder die nächsten Karriereschritte planen.
• Konflikte im Arbeitsumfeld: Bei Spannungen und Konflikten innerhalb von Teams oder mit Vorgesetzten und Kollegen.
• Persönliche Weiterentwicklung: Wenn der Wunsch nach Selbstreflexion und persönlichem Wachstum im beruflichen Kontext besteht.
• Veränderte Arbeitsanforderungen: Insbesondere bei der Anpassung an neue Rollen, Aufgaben oder Verantwortungsbereiche.
• Stressmanagement: In Phasen erhöhter mentaler Belastung oder wenn Stress zu einem dauerhaften Begleiter geworden ist.
-
Bei Spannungen und Konflikten innerhalb von Teams oder mit Vorgesetzten und Kollegen.
-
Wenn der Wunsch nach Selbstreflexion und persönlichem Wachstum im beruflichen Kontext besteht.
-
Insbesondere bei der Anpassung an neue Rollen, Aufgaben oder Verantwortungsbereiche.
-
In Phasen erhöhter mentaler Belastung oder wenn Stress zu einem dauerhaften Begleiter geworden ist.
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Führung liegt darin, zuerst sich selbst zu führen.
– Peter Drucker
Ablauf des
Einzel-Coachings
Gemeinsamer Weg in vier Schritten
Lasst uns gemeinsam erkunden, wie ich euch auf dem Weg zu neuen Lösungen unterstützen kann.
Der erste Schritt: ein kostenloses Vorgespräch, um die Bedürfnisse abzuholen und als Vorbereitung auf das Erstgespräch mit Zielvereinbarung.
-
Dieses erste Gespräch bietet die Gelegenheit, zu prüfen, ob die Chemie stimmt und ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.
-
Bei Buchungen durch das Unternehmen kann das Erstgespräch auch zu Dritt erfolgen (Line Manager/Auftraggeber, Coachee, Nanya Rüegg). Hier werden die Coaching-Ziele festgelegt und Erwartungen abgestimmt.
-
Die Coaching-Sitzungen finden in regelmässigen Abständen statt. Abhängig von den Zielen haben sich 7 bis 10 Sitzungen als bewährter Rahmen erwiesen, die individuell an die Bedürfnisse des Coachees angepasst werden. Zwischen den Sitzungen unterstützen Impulse und Aufgaben den Transfer in den Arbeitsalltag und erhöhen die Effektivität.
-
Am Ende des Coachings wird die Zielerreichung gemeinsam überprüft. Dieses Gespräch kann bei Bedarf wieder zu Dritt (Line Manager/Auftraggeber, Coachee, Nanya Rüegg) stattfinden.
Corporate MindShift
Team-Coaching
Kundenstimmen